Moderne Motoren werden heutzutage vollständig elektronisch gesteuert. Dies erfolgt über das Motorsteuergerät, welches unzählige Daten aus verschiedenen Sensoren des Fahrzeugs aufzeichnet und verarbeitet: Drehzahlregelung, Einspritzmenge, Lambdaregelung, Zündzeitpunkt, Aussen-, Motor- und Öltemperatur, Luftdichte und vieles mehr. Damit Automobilhersteller ihre Fahrzeuge weltweit vermarkten können, ist die Software des Steuergeräts jedoch so programmiert, dass alle Fahrzustände und Eventualitäten, wie etwa extreme Wetterverhältnisse, Höhen- und Luftdruckunterschiede oder minderwertiger Treibstoff, nirgends für Probleme sorgen. Auch die länderspezifischen Abgaswerte müssen stets eingehalten werden. Hinzu kommen Kriterien der Effizienz, der Haftung sowie der Garantie. Motoren werden meist in Grossserien hergestellt, wodurch zwangsläufig Abweichungen in den Fertigungsmassen toleriert werden müssen (sog. Fertigungstoleranzen). Damit diese Abweichungen nicht zu Leistungsschwankungen des Motors führen, beinhaltet die Steuersoftware gewisse Grenzwerte, so dass alle Motoren einer Serie letztendlich nahezu identische Werte in Leistung und Drehmoment aufweisen. Die Programmierung des Steuergeräts ab Werk stellt also gewissermassen eine Kompromisslösung dar, denn der Motor und das Fahrzeug selbst können in der Regel deutlich mehr leisten.
Welche Möglichkeiten des Chiptunings gibt es?
Softwareoptimierung:
Hierzu werden die Daten aus dem Steuergerät über diverse Kabel auf ein Programmiergerät heruntergeladen. Dort werden je sie nach Fahrzeug entsprechend modifiziert und anschliessend wieder an das Steuergerät zurückgeschickt. Die alte Programmierung wird dabei einfach überschrieben. Wir optimieren die speziellen Kennfelder, wie zum Beispiel das Ladedruckkennfeld, Zündkennfeld oder Kraftstoffkennfeld. Ganz wichtig ist, dass wir die Sicherheitsfunktionen der Motorsteuerung weiter eingeschaltet lassen. Dieser Bauteileschutz bleibt bei uns voll erhalten, was bei manchen Tuningboxen oder Amateur-Tunern leider nicht der Fall ist. Deaktivierter Bauteileschutz kann zu kapitalen Motorschäden führen! Deshalb ist es ganz wichtig, in der Motorsoftware die Sicherheitsfunktionen aktiv zu lassen. Nur so wir gewährleistet, dass die extra Kraft auch auf Dauer standfest bleibt und du lange Freude an deinem Fahrzeug hast.
Tuningbox:
Die Tuningbox stellt diese Lösung die Instant-Variante des Chiptunings dar. Sie ist mit Abstand am kostengünstigsten, birgt jedoch auch das grösste Risiko und schöpft weniger Leistung ab. Anstelle den vorhandenen Software zu modifizieren, bleibt dieser hier vollkommen unberührt. Er verfälscht die Sensorenwerte und gaukelt dem Steuergerät beispielsweise eine zu geringe Einspritzmenge vor, wodurch diese entsprechend erhöht wird. Der Arbeitsaufwand für den Einbau umfasst nicht viel mehr als zehn Minuten, jedoch sollte man bei dieser Variante äusserst vorsichtig sein, da hier die Feinabstimmung fehlt und der Motor sozusagen ohne Rücksicht auf Verluste zu mehr Leistung gezwungen wird.
!!! WIR VERKAUFEN KEINE TUNINGBOXEN !!!
Mit zunehmender Motorleistung ist auch die richtige Ladeluftkühlung wichtig. Wenn die Ansaugtemperatur zu warm ist, ist eine Leistungsminderung stark spürbar. Bei originalen und bei nicht gut verarbeiteten Ladeluftkühlern wird die Luft nicht richtig gekühlt. Da wir unseren Kunden eine langlebige Leistungsoptimierung anbieten wollen, empfehlen wir bei vielen getunten Fahrzeugen die Installation eines Ladeluftkühlers. Gleichzeitig wird durch die niedrigere Ansaugtemperatur die Motorleistung gesteigert.
Die Installation eines Sportluftfilter oder eines kompletten Kaltluft Ansaugsystems ist vor allem für bereits getunte Fahrzeuge sinnvoll. Dieser sorgt in der Brennkammer für ein höheres Sauer- und Kraftstoff Gemisch , was eine erhöhte Leistung zur Folge hat. Zudem wird das Ansauggeräusch ein bisschen lauter.
Wer eine höhere Leistungssteigerung möchte, kommt beim Tuning kaum um die Installation einer Catless Downpipe oder mit 200 Zellen Sportkat herum. Dadurch erreicht man einen intensiveren Klang, der Gegendruck wird reduziert und der Turbo entlastet, was den Verschleiss eindämmt.
Wenn der Serien Turbolader für die gewünschte Leistung nicht ausreicht, bieten wir Ihnen unsere individuellen Lösungen im Bereich Upgrade Turbolader an. Ein Upgrade Turbolader sorgt dafür, dass die Verbrennungsluft, die dem Motor zugeführt wird, in einem deutlich dichteren Zustand die Räume des Zylinders füllen kann. Wir bieten eine breite Auswahl verschiedenster Turbolader für jeden Anspruch.
Durch hohe Belastung durch Leistungssteigerungen, sind die Kupplungssysteme der Serienfahrzeuge nicht immer in der Lage, die Kraft optimal zu übertragen. Es kommt zum "Rutschen" der Kupplung und damit zu einem wahrscheinlichen Totalausfall. Zum einen hat die Sportkupplung eine weitaus höhere Übertragungskraft gegenüber der Serie. Dabei können höhere Übertragungskrafte von ca. 30 Prozent erzielt werden.